- Verbrauchsfolgeverfahren
- ⇡ Bewertungsvereinfachungsverfahren.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Verbrauchsfolgeverfahren — Das Verbrauchsfolgeverfahren bezeichnet im Rechnungswesen ein Verfahren zur vereinfachten buchhalterischen Ermittlung der Anschaffungs und Herstellungskosten gleichartiger Gegenstände des Umlaufvermögens. Im Groß und Einzelhandel sowie in der… … Deutsch Wikipedia
Bestandsbewertung — Das Verfahren der Bewertung entscheidet im kaufmännischen Rechnungswesen darüber, mit welchem Wertansatz ein Wirtschaftsgut zu bilanzieren, das heißt mit welchem Betrag es in die Handels und in die Steuerbilanz aufzunehmen ist. Die gesetzlichen… … Deutsch Wikipedia
IAS 2 — Der International Accounting Standard 2 (IAS 2) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB und regelt die Bewertung von Vorräten. Vorräte sind immer auf Basis einer Einzelbewertung zu bewerten (eine Gruppierung ist nur zulässig, wenn es sich um… … Deutsch Wikipedia
IAS 2: Vorräte — Der International Accounting Standard 2 (IAS 2) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB und regelt die Bewertung von Vorräten. Vorräte sind immer auf Basis einer Einzelbewertung zu bewerten (eine Gruppierung ist nur zulässig, wenn es sich um… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 2 — Der International Accounting Standard 2 (IAS 2) ist ein Rechnungslegungsstandard des International Accounting Standards Board (IASB) mit dem deutschen Titel Vorräte . Zielsetzung des Standards ist es die Bilanzierung von Vorräten zu regeln.[1]… … Deutsch Wikipedia
Nettoveräußerungswert — Der International Accounting Standard 2 (IAS 2) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB und regelt die Bewertung von Vorräten. Vorräte sind immer auf Basis einer Einzelbewertung zu bewerten (eine Gruppierung ist nur zulässig, wenn es sich um… … Deutsch Wikipedia
Bewertung (Rechnungswesen) — Das Verfahren der Bewertung entscheidet im kaufmännischen Rechnungswesen darüber, mit welchem Wertansatz ein Wirtschaftsgut zu bilanzieren, das heißt mit welchem Betrag es in die Handels und in die Steuerbilanz aufzunehmen ist. Die gesetzlichen… … Deutsch Wikipedia
FCFS — First In – First Out (engl. etwa „Erster rein – Erster raus“), häufig abgekürzt mit FIFO, gleichbedeutend mit First Come First Served bzw. FCFS, bezeichnet jegliche Verfahren der Speicherung, bei denen diejenigen Elemente, die zuerst gespeichert… … Deutsch Wikipedia
FIFO — First In – First Out (engl. etwa „Erster rein – Erster raus“), häufig abgekürzt mit FIFO, gleichbedeutend mit First Come First Served bzw. FCFS, bezeichnet jegliche Verfahren der Speicherung, bei denen diejenigen Elemente, die zuerst gespeichert… … Deutsch Wikipedia
FiFo — First In – First Out (engl. etwa „Erster rein – Erster raus“), häufig abgekürzt mit FIFO, gleichbedeutend mit First Come First Served bzw. FCFS, bezeichnet jegliche Verfahren der Speicherung, bei denen diejenigen Elemente, die zuerst gespeichert… … Deutsch Wikipedia